Impressum
Letzte Aktualisierung: 17. April 2022
Gemäß Artikel 10 LSSICE (spanisches Gesetz 34/2002, vom 11. Juli):
The use of all published contact data by third parties for the purpose of advertising, spam and other harassment is expressly prohibited and I reserve the right to take legal action in case of violation. (Der Verwendung aller veröffentlichter Kontaktdaten durch Dritte zum Zwecke von Werbung, Spam und anderen Belästigungen wird ausdrücklich widersprochen, und ich behalte mir rechtliche Schritte für den Fall eines Verstoßes dagegen vor.) Verantwortet wird diese Website von Dr. Simone Meller, NIE Y1941231E, ansässig in 38700 S/C de La Palma (Spanien). Regulär bin ich per mail[at]simoone[punkt]com erreichbar, solltest du keine Antwort erhalten, prüfe bitte deinen Spam-Ordner. Alternativ – gemäß der EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (2000/31/EG) und deren Auslegung durch den EuGH in seinem Urteil vom 16.10.2008 (C-298/07) – kannst du mich über die folgende elektronische Anfragemaske um einen unmittelbaren Anruf bitten (indem du diesen Wunsch im Feld “Thema” nennst) oder mich auf der Handynummer anrufen, die ich dir vor Vertragsabschluss persönlich genannt habe und die auch auf jeder Rechnung neben der Anschrift steht.
Die Angaben auf dieser Website erfolgen zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Einzelberatung dar. Vertragsabschlüsse für Präsenz- und Telefonsitzungen kommen nicht auf automatisiertem elektronischen Wege, sondern ausschließlich durch persönliche Kommunikation zustande.
Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 22. Februar 2023
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung bin allein ich, Dr. Simone Meller, verantwortlich. Auf dieser Seite kannst du dich über meine gelegentlichen Aktualisierungen zum Datenschutz informieren. Für deine Anliegen rund um den Datenschutz stehe ich per mail[at]simoone[punkt]com zur Verfügung. Solltest du keine zeitnahe Antwort erhalten, prüfe bitte deinen Spam-Ordner! Wenn du da nichts findest, schreibe mir bitte erneut, mit Angabe deiner Telefonnummer. Meine Postanschrift findest du im Impressum.
2.1 Beim Besuch dieser Website
Auf meiner Website https://simoone.com, die rein informativen Charakter hat, erhebe ich deine persönlichen Daten nur, wenn du das Kontaktformular benutzt. Ich registriere weder die Anzahl der besuchten Seiten, die Anzahl deiner Besuche noch deine Aktivität und die Häufigkeit deiner Nutzung. Ich verwende keine Cookies, um Informationen über dich zu bekommen oder deine Erfahrung auf dieser Website persönlicher zu gestalten, und registriere auch keine IP-Adressen, Standortdaten und Tracking-Informationen.
Meine Website wird von der Page4 GmbH gehostet, einem Unternehmen mit Sitz in Brekling 23, 24881 Nübel, Deutschland. Beim Besuch meiner Website speichert der Server von Page4 automatisch die vom deinem Browser gesendeten Daten in Logfiles: den Aufruf (Request) der Seite, deine IP-Adresse, Browsertyp, -version und -sprache und das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs. Zweck sei die "Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs des Servers und des Netzwerkes" von Page4 sowie die "Bekämpfung von Missbrauch". Die Logfiles würden "automatisch nach drei Monaten gelöscht". Die Zitate stammen aus der Datenschutzerklärung von Page4, wo du nähere Informationen, zum Beispiel zum Server-Standort, findest. Die auf meiner Website verwendeten Schriften werden von deinem Browser ohne Logging von Drittanbietern direkt vom Page4-Server geladen (es werden also keine Google-Fonts verwendet).
2.2 Bei Kontaktaufnahme
Sobald du mir E-Mails schickst, werden diese auf meinem Laptop gespeichert, mit dem Zweck auf dein Anliegen reagieren zu können. Beim Durchführen von Datensicherungen erfolgt eine weitere dezentrale Speicherung auf einem USB-Stick. Auf beide Geräte habe nur ich zu Zugriff. Sofern sich keine Zusammenarbeit oder eine andere Vereinbarung für späteren Kontakt ergibt, lösche ich deine Mails spätestens einen Monat nach dem letzten Kontakt. Meine E-Mail-Adressen laufen über den Server meines unter Punkt 2.1 genannten Hosters, auf dessen oben verlinkte Datenschutzerklärung ich erneut verweise. Dort steht, dass der Server "nach dem neuesten Stand der Technik gegen Angriffe von außen abgesichert" sei. Im Postfach eingehende Nachrichten würden auf dem Server so lange gespeichert, bis sie beim Abrufen durch mein Mailprogramm gelöscht würden. Zusätzlich gespeicherte Metadaten, mit dem Zweck den technischen Betrieb zu gewährleisten und Missbrauch vorzubeugen, würden nach einem Monat automatisch gelöscht.
2.3 Bei Zusammenarbeit
Im Falle, dass du meine Dienste buchst oder anderweitig mit mir kooperierst, verarbeite ich deine personenbezogenen Daten (Name, Nachname, Steueridentifikationsnummer bzw. Ausweisdaten, Postanschrift, Telefonnummer[n], Geburtsjahr, E-Mail-Adresse) in einer Kartei auf meinem Laptop und einem USB-Stick. Außerdem speichere ich in meinem Handy deinen Vornamen und deine Telefonnummer(n). Deine Mails werden auf den unter Punkt 2.2 genannten Geräten gespeichert und zwischendurch in unregelmäßigen Abständen gelöscht, ebenso meine Notizen im Verlauf unserer Zusammenarbeit. All dies dient dem Zweck, die gewünschten Dienste bzw. Beiträge zur Kooperation datensparsam zu erbringen und meine buchhalterischen wie steuerlichen Pflichten zu erfüllen (zehn Jahre Aufbewahrungspflicht). Nach Ablauf der eben genannten Frist werden verbliebene und auf die Zusammenarbeit bezogene Daten gelöscht, sofern kein höheres Rechtsgut zu beachten ist. Entsprechendes gilt, wenn du mir gegenüber als Freiberufler oder Firma auftrittst und ich dich mit einer Dienstleistung beauftrage oder ein Produkt von dir kaufe.
3. Gesetzliche Grundlage der Datenverarbeitung
Den rechtlichen Rahmen bilden nationale Bestimmungen in Spanien und seit dem 25. Mai 2018 der Reglamento General de Protección de Datos (RGPD), also die Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Die oben unter Punkt 2 beschriebenen Zwecke meiner Datenverabeitung sind insofern rechtmäßig, als dass sie der Erfüllung zwischen uns geschlossener Verträge dienen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund einer erfolgten Anfrage. Außerdem verwende ich deine Daten, um meine gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, und in etwaigen Ausnahmefällen, um deine lebenswichtigen Interessen oder solche des öffentlichen Wohls zu schützen und um im Konfliktfall meine berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern deine Rechte nicht überwiegen.
Außerhalb der gesetzlich festgelegten Fälle (zum Beispiel wenn ich meine spanische Steuererklärung abgebe) werden deine Daten ohne dein ausdrückliches Einverständnis für keinen anderen Zweck als die beauftragte Dienstleistung verwendet und an niemanden weitergeleitet. Auf die Datenspeicherung finden technische, rechtliche und organisatorische Maßnahmen Anwendung, die durch die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz festgelegt sind, um unerlaubten Zugang, Änderung, Verlust oder Verarbeitung zu verhindern. Allerdings kann die Übertragung von Daten im Internet (zum Beispiel wenn du mir per Mail deine Daten schickst oder ich dir auf eine Frage antworte) Sicherheitslücken aufweisen, für deren etwaige Folgen ich keine Haftung übernehme.
5. Betroffenenrechte
Du hast das Recht, deine Daten zu erfragen, zu berichtigen oder zu löschen sowie jeglicher Verwendung dieser Daten zu widersprechen, unter Beachtung der durch die anzuwendende Gesetzgebung festgelegten Ausnahmen und Grenzen. Wenn du dieses Recht ausüben möchtest, schicke mir einen unterschriebenen Antrag an mail[at]simoone[punkt]com und eine angehängte Kopie des Ausweises, mit dem du in deinem Land identifiziert wirst. Solltest du innerhalb von drei Tagen keine Antwort erhalten, prüfe bitte deinen Spam-Ordner! Wenn du da nichts findest, schreibe mir bitte erneut, mit Angabe deiner Telefonnummer. Auf der Webseite der AEPD (das ist die spanische Datenschutzbehörde) findest du Beispielformulare und weitere Informationen zu diesem Thema (teilweise sogar auf Englisch). Außerdem ist das auch die zuständige Beschwerdestelle, falls du dich in deinen Betroffenenrechten verletzt sehen solltest.
Letzte Bearbeitung: 18. Februar 2023